Unsere Projekte
Wenn aus einem Gedanken eine Idee wird und aus der Idee ein Plan, den es gilt in die Tat umzusetzen – dann hat der Heimatverein ein neues Projekt…
Genauso vielfältig wie unsere Mitglieder sind unsere Projekte. Folgende Projekte haben wir momentan auf unserer Agenda bzw. bereits gestartet oder umgesetzt:
Bibliothek
In unserer Bibliothek können
Kleine und große Leseratten kostenfrei Bücher, Zeitschriften, Spiele und Hörbücher ausleihen oder tauschen. Die Bibliothek ist jeden Dienstag von 15:00 bis 18:30 Uhr geöffnet. An Feiertagen bleibt sie geschlossen. Jeder ist herzlich eingeladen vorbei zu schauen. Es bedarf keiner vorherigen Anmeldung oder Registrierung.
„Wir verstehen uns als Begegnungsstätte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters.
Erlebnisspielplatz
Unser Wunsch im Dorf einen Erlebnisspielplatz für jung und alt zu realisieren, wurde wahr! Er wird in den kommenden Jahren noch erweitert uns verschönert!
(Bild dient nur der ansicht)
Chronik 2.0
Jedes Jahrhundert ist einzigartig und die Geschichten unserer Orte müssen erhalten bleiben! Die Projektgruppe Chroniken 2.o wurde gegründet - wir wollen versuchen in der Chronik 2.0 mit Zeitzeugen zu sprechen um die Chronik 1.0 dadurch zu erweitern und die Geschichte unserer Horste weiterzuführen. Es werden Interviews mit Zeitzeugen geführt & alte Geschichten gespeichert.
Projektleitung: Burkhard Gericke
Horschter Newsletter
Die Projektgruppe
"Horschter Dorfgezwitscher" wurde Ende 2023 gegründet. Für die Umsetzung unseres eigenen Newsletters und sie ist ein voller Erfolg!
Die erste Ausgabe des Newsletters ist im März in den Druck gegangen & im April wurden erstmals die Horschter Briefkästen gefüllt. Die Begeisterung war riesig! Wir sind alle schon sehr gespannt auf die 2.te Ausgabe.
Projektleitung: Maria Reinus
Dorfbepflanzung
Unsere Dörfer sollen bunter, schöner, sauberer und noch grüner werden! Daher dachten wir uns, wir machen was cooles draus!
"Die Horschter Dorfbegrünung". Der Plan ist es, an den zentralen Orten in den Dörfern, verschiedenste Bepflanzungen anzulegen und spannende Ideen umzusetzen.
Wir wollen farbenfrohe und schön gestaltete Anlaufpunkte in den Orten schaffen. Wir warten auf Genehmigungen.
Projektleitung: Elisa Balles
Schwarzes Brett
Nur noch in einem Ort der Horschte gibt es ein schwarzes Brett und das wollen wir unbedingt ändern! Für den Austausch untereinander ist es ideal & auch um Werbung und Projekte zu machen!
Projektleitung: Annemarie Gericke
Festwagen
Für große Paraden & Jubiläen schmücken wir gerne unseren Festwagen. Vielleicht sind hier und da auch wieder unsere beliebten Butterstullen dabei.
Wir freuen uns drauf!
Projektleitung: Michael Balles
Seniorentreffen
Seit mittlerweile 20 Jahren gibt es in Königshorst unseren Seniorentreff. Jeden dritten Mittwoch im Monat, treffen sich unsere Rentnerinnen zum "Kaffeeklatsch". Dieser beinhaltet auch abwechselnd Spielenachmittag, Musik, Filme oder Lesungen, Vorträge und ein leckeres Stück Kuchen mit Kaffee. Ab Juli übernimmt die Projektleitung Karin Nölte nach jahrelanger Ausführung durch Wilhelm & Brigitte Seeger.
Sportgruppe
Auch sportlich gehts bei uns rund, der
VC Königshorst ist 2024 entstanden. Es wird Volleyball gespielt! Von November bis April in der Halle in Fehrbellin und von April bis Oktober auf dem Sportplatz in Königshorst. Wer Lust und Interesse am mitmachen hat, kann sich gerne unter der 01734826950 melden.
Projektleitung: Elisa Balles
Kremser
Wir bauen einen Kremser und nehmen mit...
Aktuell befindet sich eine Projektgruppe in der Planung/Gestaltung einer wahnsinnig coolen Idee, aus einem alten Anhänger einen eigenen Kremser zu bauen seid gespannt.
(Bild dient nur zur Ansicht)
“Horschter Wiesn” – jährliches Oktoberfest mit Markttreiben und Tanz
“Horschter Hüttenzauber“ – Weihnachtsmarkt
"Dorfrallye" – Visualisierung der eigenen Ortsgeschichte und Schaffung eines Rundweges durch den Ort anhand von Infotafeln & Rätseln
“Clean-Up-Day" – Gemeinsam für eine saubere, gesunde und müllfreie Zukunft
"Heimatstube" – Beschaffung von Räumlichkeiten und historischen Monumenten zugänglich für jedermann, Anlaufpunkt für Einwohner … die Fülle unserer Ideen ist unerschöpflich.